Mittags haben wir uns dann mit Hubert und Thomas im wunderschönen Vondelpark getroffen. Obwohl ich schon zweimal in Amsterdam war, habe ich den Park bisher nie besucht – ein echter Fehler, wie ich jetzt weiß. Zwischen blühenden Bäumen, entspannten Menschen und kleinen Seen fühlte es sich fast wie ein Kurzurlaub an. Und das Wetter meinte es gut mit uns: strahlende Sonne, aber angenehm frische Temperaturen – perfektes Frühlingswetter.
Wiedersehen in Amsterdam: Unsere kleine Erasmus-Reunion
Zurück in Brüssel – mit Umwegen
Nachdem ich 3 schöne Tage in Tübingen verbracht und endlich einige meiner Freund*innen wiedergesehen habe, hieß es für mich: zurück nach Brüssel. Natürlich lief die Bahnfahrt – wie könnte es anders sein – nicht ganz reibungslos. Mit fast einer Stunde Verspätung kam ich am Samstagabend endlich in Brüssel an. Viel Zeit zum Durchatmen blieb allerdings nicht, denn am nächsten Morgen stand schon ein ganz besonderer Ausflug an, auf den ich mich seit Wochen gefreut habe.
Mini-Erasmus-Reunion in Amsterdam
Früh am Sonntagmorgen ging es los: Victor, mein bester Freund aus meiner Erasmuszeit in Stockholm, und ich machten uns auf den Weg nach Amsterdam. Unser Ziel? Hubert und Thomas treffen – 2 Freunde, die wir ebenfalls damals in Stockholm kennengelernt und mit denen wir unzählige Tage und Abende verbracht haben.
Für Victor war es der erste Besuch in Amsterdam, und ich war gespannt, wie ihm die Stadt gefallen würde. Nach einer entspannten, knapp zweistündigen Zugfahrt kamen wir gegen 10:00 Uhr morgens an. Unser erster Stopp? Ein leckeres Sandwich bei Zero Zero, das wir gemütlich am Museumsplein in der Sonne verspeist haben – besser kann ein Tag nicht starten!
Vondelpark & Sonnenschein
Amsterdam am Tag nach dem King's Day 👑
Allerdings zeigte sich Amsterdam an diesem Tag nicht von seiner saubersten Seite: Auf den Straßen lag überall Müll, Relikte vom King's Day – dem größten Nationalfeiertag der Niederlande, der jedes Jahr am 27. April zu Ehren des Geburtstags von König Willem-Alexander gefeiert wird. Da der 27. April dieses Jahr auf einen Sonntag fiel, wurde die große Party auf den 26. April verlegt.
An diesem Tag verwandelt sich das ganze Land, aber besonders Amsterdam, in ein einziges riesiges orangefarbenes Straßenfest. Es gibt Flohmärkte, Musik, Partys auf den Grachten und eine unglaubliche Stimmung. Leider bleiben dabei auch oft Müllberge zurück und die Stadt war nicht besonders fotogen. Deshalb hier ein paar analoge Schnappschüsse von meinem letzten Amsterdam Besuch im Oktober 2024.
Geheimtipp: Leica Gallery Amsterdam
Ein kleines Highlight des Tages war für mich der Besuch der Leica Gallery Amsterdam direkt am Museumsplein. Im obersten Stockwerk des Leica Stores findet regelmäßig eine wechselnde Fotoausstellung statt – aktuell die beeindruckende Ausstellung ,,The Eyes of Humanity“ des berühmten amerikanischen Fotografen Steve McCurry. Seine Porträts haben mich total berührt – ein absoluter Tipp für alle Fotografie- und Kunstliebhaber*innen! 📸
Entspannte Stunden an den Grachten
Den Nachmittag ließen wir entspannt an einer der vielen Grachten ausklingen. Wir setzten uns ans Wasser, quatschten über alte Zeiten und Zukunftspläne und haben dabei noch die letzten Sonnenstrahlen aufgesaugt.☀️
Amsterdam – perfekt für einen Tagestrip
Für mich ist Amsterdam die ideale Stadt für einen Tagesausflug. Das Zentrum ist überschaubar und lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Neben den Museen gibt es zwar nicht so viele klassische Sehenswürdigkeiten, aber genau das macht den Charme aus: Amsterdam lebt vom Vibe, von den kleinen Momenten, vom Treibenlassen.
Ich bin dankbar für diesen wunderschönen Tag – und noch dankbarer für die Freundschaften, die trotz Entfernung und Zeit immer noch genauso stark sind wie früher.