Pommes-Date am Montag: Mein perfekter Start in die Woche
Was gibt es Besseres, um in eine neue Woche zu starten, als mit einer belgischen Traditions-Speise?🍟
Schon vor ein paar Wochen hat mich Clara, meine Freundin hier in Brüssel (mit der ich übrigens auch in der ersten Woche zusammen im Hostel gewohnt habe), gefragt, ob wir nicht mal zusammen Pommes essen gehen wollen. Da musste sie mich nicht zweimal fragen – bei Pommes sag ich definitiv nicht nein!
Heute nach der Uni haben wir dann endlich unser Glück versucht und sind zur Friterie Patatak in der Nähe der Bourse gegangen, denn sie braten ihre Pommes in pflanzlichem Fett. Traditionell werden belgische Pommes nämlich zweimal in Rinderfett frittiert, was für Vegetarier*innen und Veganer*innen die Auswahl manchmal ein wenig einschränkt.
🤓Funfact: Belgien hat den weltweit höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Pommes – kein Wunder, dass es hier an jeder Ecke eine Friterie gibt!
Die Pommes bei Patatak waren wirklich der Hammer: außen super knusprig, innen schön weich und dazu perfekt gesalzen. Ein echtes Highlight war auch die riesige Soßenauswahl. Clara hat sich für den Klassiker Ketchup entschieden, ich habe ein bisschen experimentiert und mich für Basilikum-Mango entschieden – klingt wild, schmeckt aber richtig gut und frisch!
Ich kann euch Patatak nur ans Herz legen, wenn ihr in Brüssel unterwegs seid und Lust auf richtig gute, vegetarische Pommes habt.
Ich freu mich auf jeden Fall jetzt schon auf den nächsten Pommes-Stop!🍟💛