Brüssel adieu, Maastricht hallo! Ein Tag in der charmanten Unistadt
Ich hatte einen unifreien Tag und zusammen mit zwei Kommilitoninnen habe ich die Gelegenheit für einen kleinen Ausflug genutzt – raus aus Brüssel, rein ins Nachbarland! Das Wetter war traumhaft, unsere Reiselust groß, und Maastricht, nur etwa 1 Stunde und 45 Minuten entfernt, schien wie gemacht für einen spontanen Tagestrip.
Anreise mit kleinen Startschwierigkeiten
Fast wäre der Ausflug für mich ins Wasser gefallen – ich stand nämlich erstmal am falschen Bahnhof. Zum Glück bin ich frühzeitig los und habe es noch rechtzeitig zum richtigen Bahnhof geschafft, denn sonst hätte ich einen echt schönen Tag in einer der charmantesten Städte der Niederlande verpasst.
Unsere Tickets haben wir unkompliziert im Vorfeld über omio.com gebucht. Mit 15 € pro Strecke war die Fahrt absolut budgetfreundlich.
Maastricht - Universitätsstadt mit Charme
Maastricht liegt ganz im Süden der Niederlande, eingebettet zwischen Belgien und Deutschland, und zählt rund 125 000 Einwohner*innen. Die Stadt ist nicht nur eine der ältesten Städte des Landes, sondern auch eine bedeutende Universitätsstadt. Die Universität Maastricht ist bekannt für ihre internationale Ausrichtung und zieht Studierende aus der ganzen Welt an – was man auch spürt: Die Stadt wirkt jung, offen und lebendig.
Mich hat Maastricht mit den kleinen Gassen, den vielen Fahrrädern und dem studentischen Flair total an Tübingen erinnert. Das hat in mir direkt ein paar Emotionen geweckt – ein Hauch von Heimweh, aber auch ganz viel Vertrautheit und Wärme.
Food-Highlight: Käse-Sandwich bei Le Salonard
Einer meiner absoluten Highlights des Tages war unser Mittagessen bei Le Salonard – ein Feinkostgeschäft mit einer riesigen Auswahl an Käse, Brot, Wein und Delikatessen. Ich hatte dort das beste Cheese Sandwich meines Lebens! Frisches, leicht warmes Brot, geschmolzener Käse und dazu eine hausgemachte Mayonnaise zum Dippen – simpel, aber einfach unglaublich gut. Wenn ihr Käse liebt, müsst ihr dort unbedingt vorbeischauen!🧀🥪
Meine 3 liebsten Orte in Maastricht
Boekhandel Dominicanen
Inzwischen kein Geheimtipp mehr aber absolut sehenswert. Diese Buchhandlung ist in einer ehemaligen Kirche untergebracht und zählt zurecht zu den schönsten Buchläden der Welt. Die hohen Gewölbedecken, das bunte Licht durch die alten Fenster und die Bücherregale bis unter die Decke machen den Ort wirklich magisch – selbst wenn man gar nichts kaufen will, lohnt sich der Besuch.
Sint-Servaasbrug (St. Servatius-Brücke)
Die älteste Steinbrücke der Niederlande wurde bereits im 13. Jahrhundert erbaut und verbindet das Stadtzentrum mit dem Stadtteil Wyck. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die Maas und das historische Stadtpanorama – besonders bei Sonnenschein ein perfekter Ort für eine kleine Pause oder ein Erinnerungsfoto.
Vrijthof
Der zentrale Platz der Stadt ist gerahmt von historischen Gebäuden, gemütlichen Cafés und zwei imposanten Kirchen: der St. Servatius-Basilika und der St. Johannes-Kirche. Hier pulsiert das Leben, ohne dass es stressig wird – perfekt für eine Pause mit Kaffee oder einem kleinen Snack.
Kleine Stadt, viel zu sehen
Maastricht hat mich mit seiner entspannten Atmosphäre, der wunderschönen Altstadt und natürlich dem besten Käsebrot überhaupt total überzeugt. Die Mischung aus Geschichte, studentischem Leben und niederländischer Gelassenheit macht die Stadt zu einem wunderbaren Ziel für einen Tagesausflug. Wer dem Trubel der Großstadt für ein paar Stunden entfliehen will, wird hier ganz sicher fündig. Ich komme auf jeden Fall wieder – nächstes Mal hoffentlich ohne Umwege am Bahnhof. 😄