Bonjour Brüssel: mein Abenteuer beginnt!

26. Januar 2025

Salut und willkommen auf meinem Blog!

Ich bin Meli, Masterstudentin der Medienwissenschaft in Tübingen – und eine begeisterte Weltenbummlerin. Meine Leidenschaft ist es, zu reisen, neue Kulturen zu entdecken und besondere Orte zu erkunden. Genau deshalb verschlägt es mich für ein Auslandssemester ins wunderschöne Brüssel – mitten im Herzen Europas.🌍

Auf meinem Blog möchte ich euch nicht nur persönliche und universitäre Eindrücke, sondern auch praktische Tipps und Inspirationen für euren eigenen Besuch in Brüssel weitergeben. Egal, ob ihr ein Auslandssemester plant, einen Kurztrip machen möchtet oder einfach Lust auf spannende Erlebnisse habt: Ich hoffe, meine Texte, Fotos und Geschichten geben euch einen Einblick in diese facettenreiche Stadt.

Begleitet mich auf meiner Reise und lasst euch von der Vielfalt dieser Stadt überraschen – von leckeren Waffeln und Pommes über das pulsierende Leben im Europaviertel bis hin zu versteckten Perlen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Ich freue mich darauf, meine Abenteuer mit euch zu teilen!✨


À bientôt,

Meli 💛📸

Fotografieren in Brüssel
29. April 2025
Zurück in Brüssel – mit Umwegen Nachdem ich ein paar schöne Tage in Tübingen verbracht und endlich einige meiner Freund*innen wiedergesehen habe, hieß es für mich: zurück nach Brüssel. Natürlich lief die Bahnfahrt – wie könnte es anders sein – nicht ganz reibungslos. Mit fast einer Stunde Verspätung kam ich am Samstagabend endlich in Brüssel an. Viel Zeit zum Durchatmen blieb allerdings nicht, denn am nächsten Morgen stand schon ein ganz besonderer Ausflug an, auf den ich mich seit Wochen gefreut habe. Mini-Erasmus-Reunion in Amsterdam Früh am Sonntagmorgen ging es los: Victor, mein bester Freund aus meiner Erasmuszeit in Stockholm, und ich machten uns auf den Weg nach Amsterdam. Unser Ziel? Hubert und Thomas treffen – zwei Freunde, die wir ebenfalls damals in Stockholm kennengelernt und mit denen wir unzählige Tage und Abende verbracht haben. Für Victor war es der erste Besuch in Amsterdam, und ich war gespannt, wie ihm die Stadt gefallen würde. Nach einer entspannten, knapp zweistündigen Zugfahrt kamen wir gegen 10 Uhr morgens an. Unser erster Stopp? Ein leckeres Sandwich bei Zero Zero , das wir gemütlich am Museumsplein in der Sonne verspeist haben – besser kann ein Tag nicht starten! Vondelpark & Sonnenschein
20. April 2025
Seit ein paar Tagen habe ich Osterferien — zwei Wochen keine Uni! Ich freue mich riesig, diese Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Eigentlich hätten wir uns ja schon viel früher gesehen, doch mein geplanter Heimatbesuch im Februar musste leider ausfallen, weil ich damals krank im Bett lag. Falls ihr mehr darüber lesen wollt, habe ich euch den Blogbeitrag dazu hier verlinkt: Mein erster Tiefpunkt – krank im Ausland & gescheiterte Reisepläne . Umso schöner war es, dass es jetzt geklappt hat! Meine Eltern sind mit dem Wohnmobil an die belgische Küste nach Bredene gekommen und wir verbringen ein paar entspannte Tage auf einem Campingplatz direkt am Meer.
14. April 2025
Was gibt es Besseres, um in eine neue Woche zu starten, als mit einer belgischen Traditions-Speise?🍟 Schon vor ein paar Wochen hatte mich Clara, meine Freundin hier in Brüssel (mit der ich übrigens auch in der ersten Woche zusammen im Hostel gewohnt habe), gefragt, ob wir nicht mal zusammen Pommes essen gehen wollen. Da musste sie mich nicht zweimal fragen – bei Pommes sag ich definitiv nicht nein! Heute nach der Uni haben wir dann endlich unser Glück versucht und sind zur Friterie Patatak in der Nähe der Bourse gegangen, denn sie braten ihre Pommes in pflanzlichem Fett. Traditionell werden belgische Pommes nämlich zweimal in Rinderfett frittiert, was für Vegetarier*innen und Veganer*innen die Auswahl manchmal ein wenig einschränkt. 🤓Funfact: Belgien hat den weltweit höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Pommes – kein Wunder, dass es hier an jeder Ecke eine Friterie gibt!
Weitere Beiträge